Wer schon immer einmal wissen wollte, wonach einige Straßen in Diestedde benannt sind, findet hier kurz und knapp die Erläuterung:
Augustin-Wibbelt-Straße
Augustin Wibbelt (1862 – 1947), Pfarrer und westfälischer Heimatdichter
Träger des Annette-von-Droste-Preises der Provinz Westfalen
Bodelschwinghstraße
Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910), Pastor und Theologe
Begründer der Stiftungen von Bethel, von Herbergen für Obdachlose und Hospizen
Dr.-Lönne-Weg
Franz Lönne (1845 – 1903), volkstümlicher Arzt („Plattlands Heilmeister“) im Kreisgebiet Beckum
Wohltäter der Armen („Wenn ich den Reichen nicht genug abnehme, kann ich den Armen auch nicht helfen.“)
Dr.-Tippkemper-Straße
Dr. Alfred Tippkemper (1912 – 1993), Arzt in Diestedde
Eichendorffstraße
Josef Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788 – 1857)
Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik
Hagedornstraße
Wilhelm Hagedorn, Pfarrer in Diestedde 1961 – 1980
Erbauer des Kindergartens und Begründer des Ferienlagers für Schulkinder
Hensestraße
Edmund Hense, Bürgermeister in Diestedde von 1964-1974
Amtsbürgermeister des Amtes Liesborn Wadersloh
Kettelerstraße
Wilhelm-Emmanuel von Ketteler (1811 – 1877), Bischof von Mainz, Gründer der KAB; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
Laukötterstraße
Josef Laukötter, stellv. Bürgermeister von 1969 – 1974
Erzieher am Realschulinternat auf Schloss Crassenstein
Nikolausstraße
St. Nikolaus, Bischof von Myra
1136 erstmals als Patron der Pfarrei Diestedde erwähnt; danach wurde Diestedde zum Wallfahrtsort der Nikolausverehrung
Thomas-Mann-Straße
Thomas Mann (1875 – 1955)
Schriftsteller; Nobelpreisträger für Literatur
Von-Wendt-Straße
Familie Von Wendt; Adelsfamilie auf Schloss Crassenstein von 1419 – 1877
Von-Ansembourg-Straße
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (1887 – 1959)
Letzter Schlossherr auf Crassenstein
Westhoffstraße
Elbert Wilhelm Westhoff, Pfarrer in Diestedde 1833 – 1854
1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
1854 Präses des Priesterseminars in Köln
Flurnamen
Viele unserer Straßennamen weisen auf alte Flurbezeichnungen hin:
Im Claesfeld
Auf einer Katasterkarte von 1821 heißen die Flurbezeichnungen westlich der heutigen Pfarrkirche beginnend in Richtung zur Grenze der Gemeinde Beckum: Claes Feld, im Claesfelde und Claes Holz
Im Wiedenkamp
Im Schürbusch
Papenbrede
Rottkampstraße
Uppen Kamp
Alte Flurbezeichnung „Kuhkamp“, in früheren Zeitenn landläufig nur als „Up’n Kamp“ bezeichnet. Die jetzige Schreibweise ist einer besseren Verständlichkeit geschuldet.
Wideyweg