Schon in jungen Jahren hat sich Werner Eckey für die Allgemeinheit, hier insbesondere für die Menschen in Diestedde, eingesetzt. Es begann mit der katholischen Landjugendbewegung und setzte sich fort im Kirchenchor und insbesondere in seinem Engagement bei der Organisation der Feierlichkeiten anlässlich des Dorfjubiläums 1986. Fast schon sachlogisch folgte sein Vorsitz im Heimatverein, den er in den Jahren 1986 bis 1997 innehatte. In diese Zeit fiel auch die Teilnahme Diesteddes an den Dorfwettbewerben, die unserem Dorf zweimal die Goldmedaille einbrachte, einmal auf Kreis- und einmal auf Landesebene. Einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Erhaltung unseres Schlosses Crassenstein leistete er mit der Idee, durch einen Tag der Offenen Tür auf den drohenden Verfall von Schloss Crassenstein aufmerksam zu machen. Der so erzeugte sanfte, öffentliche Druck auf die damaligen Eigentümer führte letztlich zum Verkauf und schlussendlich zu einer ersten Rettung unseres Schmuckstückes.

Sein Engagement auch im musikalischen Bereich ist in Diestedde bekannt: Unter dem Dach des Heimatvereins begann er, das Diestedder Blasorchester aufzubauen, das dann 1999 mit der Gründung des Musikvereins „Musikus e. V.“ auf eigenen Füßen stand. Auch in diesem Verein ist er auch heute noch sehr aktiv, als Sänger in gleich drei Chören, Tenorhornbläser im Blasorchester Diestedde und als stille organisatorische Hilfe im Hintergrund.

Im Diestedder Heimatverein ist er nach wie vor aktiv: Als Sprecher Arbeitsgruppe „DieAktiv“ koordiniert er die Einsätze dieser schlagkräftigen Truppe. Und mit deren rührigen Helfern im Rücken ist ihm der Erhalt und die Pflege unseres Naturparks Hangkamp ein besonderes Anliegen. Der tolle Zustand des Naturparks ist besonders ihm und der Gruppe „DieAktiv“ zu verdanken! All seinen ehrenamtlichen Einsatz für unser Dorf hat er du in einem Satz zusammengefasst: “Ich liebe nun mal unser Dorf!”.